Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten, einen neuen Rasen anzulegen: Neuaussaat oder Rollrasen. Welche Variante die richtige für dich ist, hängt von deinen Bedürfnissen, von der Jahreszeit und von deinem Budget ab. Wir begleiten dich in diesem Beitrag auf dem Weg zu deinem neuen Rasen.
Als Faustregel gilt: Wenn du vor den Sommerferien einen neuen Rasen anlegst, sollte es immer Rollrasen sein. Nach dem Sommer hast du die Wahl zwischen Rasensaat und Rollrasen.
Wir raten davon ab, einen neuen Rasen im Sommer anzulegen, da immer das Risiko besteht, dass der Rasen austrocknet. Wenn du den neu angelegten Rasen nicht täglich gießen möchtest, sind das Frühjahr oder der frühe Herbst die idealen Zeitpunkte. Wir bieten die Rasenneuanlage leider nicht als Dienstleistung an, aber wir begleiten dich gern mit Tipps und Fachwissen, damit du die beste Grundlage für einen schönen Rasen bekommst. Solltest du Fragen haben, kannst du uns jederzeit unter +49 (0) 4619 9519 991 oder per E-Mail an info@greenkeepr.de ansprechen.
So bereitest du den Boden für den neuen Rasen vor
Bevor du den Rasen neu anlegen kannst, muss der Boden vorbereitet werden. Wir empfehlen dafür folgende Vorgehensweise:
- Lockere den Boden durch tiefes Umgraben gründlich auf.
- Entferne große Steine und Wurzeln.
- Verteile ca. 10 cm Mutterboden über die gesamte Fläche.
- Verdichte den Boden mit einem Handstampfer oder einer Rüttelplatte.
- Ebne die gesamte Fläche sorgfältig ein.
Gerade beim letzten Punkt lohnt es sich, ausreichend Zeit zu investieren. Unebenheiten lassen sich viel einfacher ausgleichen, wenn noch kein Rasen darauf wächst. Prüfe daher auch immer, ob alle Punkte im Angebot enthalten sind, wenn du einen Landschaftsgärtner oder ein Gartenbauunternehmen mit der Rasenneuanlage beauftragst.
Rollrasen oder Neuaussaat
Wenn du von Anfang an einen möglichst gleichmäßigen Rasen möchtest, solltest du Rollrasen wählen. Wir empfehlen, nur hochwertigen Rollrasen zu verwenden, der aus erstklassigen Rasensorten gezüchtet wurde. Er ist unkrautfrei, gut genährt und wächst schon so dicht, dass du nicht von Anfang an gegen Unkraut kämpfen musst. Zudem ist das Risiko geringer, dass ein Platzregen deinen gesamten neu angelegten Rasen wieder kaputtmacht. Rollrasen ist natürlich die teurere Variante, dafür ist es einfacher, ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Mit etwas Geduld und guter Vorbereitung kannst du natürlich auch mit einer Neuaussaat ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Wir empfehlen, Rasen im August/September neu auszusäen – der Boden sollte noch warm genug sein und es muss regelmäßig regnen, damit die Rasensaat nicht austrocknet. Außerdem solltest du das Unkraut im Blick behalten, damit es die kleinen, zarten Grashalme nicht verdrängt. Eine Neuaussaat ist kurzfristig betrachtet die günstigere Variante, dafür ist sie mit mehr Arbeit und mehr Risiko verbunden.
Unabhängig davon, für welche Variante du dich entscheidest, musst du wahrscheinlich gießen. Frisch ausgesäte Rasensamen müssen feucht gehalten werden, bis sie keimen, und auch Rollrasen muss bei Trockenheit gründlich bewässert werden. Ist der Rasen gut angewachsen, muss er natürlich regelmäßig gepflegt werden, damit er gesund und schön bleibt. Wir übernehmen diesen Teil gern mit unseren Servicepaketen. Etwa zwei Monate nach der Neuaussaat oder 14 Tage nach dem Verlegen des Rollrasens ist dein neuer Rasen für unsere Servicepakete bereit.
Welche Rasensorten sollte ich für meinen Rasen wählen?
Wir empfehlen dir, immer hochwertige Produkte zu wählen. Das kann ein Rollrasen sein oder eine Mischung aus Rasensamen, die von Profis zusammengestellt und auf genau auf die Herausforderungen für Rasenflächen in Deutschland abgestimmt sind. Erfahre mehr über die verschiedenen Rasensorten.
Wie pflege ich meinen neuen Rasen?
Nachdem ein neuer Rasen ein paar Wochen lang gewachsen ist, kannst du beginnen, ihn zu mähen. Rollrasen sollte einige Wochen ruhen, sodass du ihn nach 10–14 Tagen mähen kannst, während frisch gesäter Rasen 6–10 cm hoch wachsen sollte, bevor du ihn zum ersten Mal mähst.
Achte darauf, die besten Voraussetzungen zu schaffen, damit dein Rasen ein kräftiges Wurzelsystem entwickeln kann. Stelle sicher, dass der Rasen bei Trockenheit ausreichend mit Wasser versorgt ist und denke daran, Unkraut aus dem Rasen zu entfernen und kahle Stellen nachzusäen.