Mit den immer milder werdenden Wintern wächst die Zahl der Schnakenlarven, die unsere Rasenflächen zerstören. Das Problem ist, dass die Larven einen gepflegten Rasen genauso sehr lieben wie du – das macht es so schwierig, sie einzudämmen.
Schnakenlarven ernähren sich von den Rasenwurzeln, daher gedeihen sie bestens in deinem Garten. Das ganze Frühjahr über fressen sie sich satt, sodass große, kahle Stellen auf dem Rasen entstehen.
Leider gibt es keine einfache und effektive Methode, um Schnakenlarven zu bekämpfen. Du kannst aber Starenkästen im Garten aufstellen, um die Larven auf natürliche Weise zu reduzieren. Darüber hinaus hilft es, den Rasen im Spätsommer, wenn viele Wiesenschnaken unterwegs sind, mit einer Schnitthöhe von mindestens 5 cm oder mehr zu mähen. Ein dichter, kräftiger Rasen macht es den Schnaken schwerer, in die Erde zu gelangen, um dort ihre Eier abzulegen.
Rechne nicht damit, dass du die Wiesenschnaken und ihre Larven vollständig loswirst – aber das ist auch nicht das Ziel. Es geht nur darum, die Schnaken soweit zu reduzieren, dass ihre Larven deinem Rasen nicht schaden können.
Wenn du eines unserer Servicepakete nutzt, sorgen wir dafür, dass dein Rasen im Frühjahr mit einem guten Startdünger versorgt wird und eventuelle kahle Stellen nachgesät werden, damit er schnell wieder dicht wird.
Wann legen Schnaken Eier?
Wiesenschnaken legen ihre Eier im Spätsommer am liebsten in kräftigen, gepflegten Rasenflächen ab, wo es ausreichend Nahrung für die Larven gibt. Ab September beginnen die Larven zu schlüpfen – dabei sind häufig nur kleinere Schäden auf dem Rasen zu sehen. Das größere Problem tritt im Frühjahr auf, etwa ab April, wenn die Schnakenlarven zu wachsen beginnen und mit großem Appetit anfangen, die Rasenwurzeln zu fressen.