Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unsere Webseite www.greenkeepr.de geschlossenen Verträge zwischen uns, der

Greenkeepr GmbH (nachfolgend "Greenkeepr" genannt),
Am Oxer 7, 24955 Harrislee, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Flensburg unter HRB 17302 FL, vertreten durch Kenneth Brinkmann
Telefon: +49 461 995 199 91
E-Mail: info@greenkeepr.de
USt-IdNr.: DE 450424473

und Ihnen als unseren Kunden. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind. Für eine bessere Lesbarkeit und Übersichtlichkeit werden alle Kunden (m/w/d) nachfolgend “Kunde” genannt.

1.2 Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit einer Bestellung getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen AGB, unserer schriftlichen Auftragsbestätigung und unserer Annahmeerklärung.

1.3 Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.

2. Vertragsschluss über die Beauftragung von Dienstleistungen für die Rasenpflege

2.1 Die auf unserer Webseite präsentierten Dienstleistungen zur Rasenpflege sind freibleibend und stellen keine Angebote im Rechtssinne dar. Die Preise für die jeweilige Dienstleistung werden auf Grundlage einer der folgenden beiden Möglichkeiten ermittelt:

  • Greenkeepr ermittelt den anzusetzenden Preis basierend auf Zeichnungen und Bildmaterial aus öffentlichen Registern, die dem Kunden vor dem Vertragsschluss zwecks Überprüfung zur Verfügung gestellt werden. Falls sich die physischen Gegebenheiten vor Ort wesentlich von den öffentlichen Registern unterscheiden, ist der Kunde verpflichtet, Greenkeepr darüber zu informieren.
  • Der Kunde ermittelt selbst den Preis auf Basis von eigenen Zeichnungen und/oder Bildmaterial aus öffentlichen Registern. Falls sich die physischen Gegebenheiten vor Ort wesentlich von den öffentlichen Registern unterscheiden, liegt es in der Verantwortung des Kunden, dies entsprechend gegenüber Greenkeeper mitzuteilen. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die gesamte zu bearbeitende Rasenfläche korrekt erfasst wurde.

 

Der Kunde kann auf Basis des von ihm selbst bzw. des von Greenkeeper ermittelten Preises ein verbindliches Angebot gegenüber Greenkeepr durch Abgabe einer Bestellung abgeben. Die Bestellung des Kunden wird für Greenkeepr erst verbindlich, wenn der Kunde eine schriftliche Auftragsbestätigung erhalten hat.

2.2 Dem Kunden ist bekannt, dass die Preise dynamisch sind und je nach Saison, Materialpreisen und weiteren Faktoren variieren können. Allgemeine Preissteigerungen können aufgrund von Inflation, Marktentwicklung, gestiegenen Kosten für Greenkeepr oder einem erhöhten Rentabilitätsbedarf auftreten. Es kann daher vorkommen, dass dem Kunden unterschiedliche Preise/Bedingungen angezeigt werden, wenn die Preisermittlung erneut aufgerufen wird. Der zum Zeitpunkt der Abgabe der verbindlichen Bestellung angezeigte Preis und die Bedingungen sind für den Kunden verbindlich.

2.3 Mündliche Angebote sind erst dann verbindlich, wenn der Kunde eine schriftliche Bestätigung, z. B. per E-Mail, von Greenkeepr erhalten hat.

2.4 Sollte sich beim Servicebesuch herausstellen, dass die physischen und tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort nicht mit dem angenommenen Angebot übereinstimmen, ist Greenkeepr nicht an den Angebotspreis gebunden. Der Kunde wird darüber informiert, bevor der Service ausgeführt wird, sodass er entscheiden kann, ob das Angebot angepasst oder der Service storniert werden soll.

Es wird ausschließlich die in den Angebotsunterlagen eingezeichnete Rasenfläche bearbeitet. Die Verantwortung für die korrekte Zeichnung und Erfassung der Rasenfläche liegt beim Kunden, unabhängig davon, ob der Kunde oder Greenkeepr die Zeichnung erstellt hat. Falls der Kunde eine Rasenfläche bearbeiten lassen möchte, die nicht im Angebot von Greenkeepr enthalten ist, muss er dies rechtzeitig vor dem Servicebesuch mitteilen.

3. Dienstleistungen von Greenkeepr
Die von Greenkeepr zu erbringenden Dienstleistungen umfassen ausschließlich die im Angebot spezifizierten Produkte / Positionen. Art und Umfang dieser Leistung(en) sind der Leistungsbeschreibung im Angebot aufgeführt.

Greenkeepr verpflichtet sich, unter den vorliegenden Bedingungen sowie möglichen Sonderkonditionen Dienstleistungen mit Produkten von gewöhnlich guter Qualität zu liefern.

3.1 Bei der Beauftragung von Greenkeepr-Dienstleistungen für die Rasenpflege wird eine unbefristete Vereinbarung über die jährlich wiederkehrende Erbringung der bestellten Dienstleistung abgeschlossen, die so lange fortgesetzt wird, bis sie von einer der Parteien gekündigt wird.

3.2 Unkrautbekämpfung

Wir weisen darauf hin, dass wir ein Herbizid als Teil unserer Unkrautbekämpfung verwenden. Falls sich der Rasen des Kunden auf einem Grundstück befindet, auf dem die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln gesetzlich untersagt ist, liegt es in der Verantwortung des Kunden, uns umgehend darüber zu informieren.

Wir können das Unkraut im Rasen des Kunden reduzieren, aber eine vollständige Bekämpfung kann nicht garantiert werden.

Greenkeepr legt großen Wert auf den Umweltschutz und folgt den geltenden gesetzlichen Vorgaben zum Pflanzenschutz. Dies bedeutet, dass wir das Unkraut im Rasen des Kunden reduzieren können, aber es handelt sich um einen fortlaufenden Prozess. Eine dauerhafte Beseitigung kann nicht erwartet werden.

Zum Zeitpunkt des Servicebesuchs bekämpfen wir das sichtbare Unkraut im Rasen des Kunden so weit wie möglich. Wir können jedoch nicht verhindern, dass neues Unkraut keimt oder durch Wind eingetragen wird. Bekämpftes Unkraut verschwindet in der Regel nach ca. 5-6 Wochen. Zudem hängt das Ergebnis von den Ausgangsbedingungen des Rasens und der Einhaltung des Kunden der individuellen Mähanleitung ab, die der Kunde nach unserem Servicebesuch erhält. Solange der Kunde eine laufende Servicevereinbarung mit Greenkeepr hat, bekämpfen wir kontinuierlich Unkraut und stärken den Rasen, sodass der Kunde eine Reduzierung des Unkrauts von Jahr zu Jahr feststellen wird. Wir weisen jedoch darauf hin, dass der Kunde bei Trockenperioden mehr Unkraut im Rasen vorfinden kann, da Unkraut im Gegensatz zu Gras trockenheitsresistenter ist.

Niedrige Temperaturen und geringe Sonnenstunden reduzieren die Aufnahme des Pflanzenschutzmittels durch das Unkraut. Daher sprühen wir außerhalb der Vegetationsperiode, typischerweise von November bis einschließlich Februar, nicht gegen Unkraut.

4. Bestellung von Waren über unseren Webshop
4.1 Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln in unserem Online-Shop stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar.

4.2 Mit dem Absenden einer Bestellung über den Online-Shop durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ geben Sie eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Sie sind an die Bestellung für die Dauer von zwei (2) Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden; Ihr gegebenenfalls bestehendes Recht, Ihre Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.

4.3 Wir werden den Zugang Ihrer über unseren Online-Shop abgegebenen Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.

4.4 Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Annahmeerklärung oder durch die Lieferung der bestellten Artikel annehmen.

4.5 Sollte die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.

4.6 Sämtliche Preisangaben in unserem Online-Shop sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und verstehen sich zuzüglich anfallender Versandkosten.

4.7 Die Versandkosten sind in unseren Preisangaben in unserem Online-Shop angegeben. Der Preis einschließlich Umsatzsteuer und anfallender Versandkosten wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor Sie die Bestellung absenden.

4.8 Wenn wir Ihre Bestellung durch Teillieferungen erfüllen, entstehen Ihnen nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Ihren Wunsch, berechnen wir für jede Teillieferung Versandkosten.

4.9 Wenn Sie Ihre Vertragserklärung wirksam widerrufen, können Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung bereits bezahlter Kosten für den Versand zu Ihnen (Hinsendekosten) verlangen.

5. Lieferbedingungen, Vorbehalt der Vorauskasse, Eigentumsvorbehalt
5.1 Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.

5.2 Die Lieferfrist beträgt circa fünf (5) Werktage, soweit nichts anderes vereinbart wurde. Sie beginnt – vorbehaltlich nachstehender Regelung – mit Vertragsschluss.

5.3 Bei Bestellungen von Kunden mit Wohn- oder Geschäftssitz im Ausland oder bei begründeten Anhaltspunkten für ein Zahlungsausfallrisiko behalten wir uns vor, erst nach Erhalt des Kaufpreises nebst Versandkosten zu liefern (Vorkassevorbehalt). Falls wir von dem Vorkassevorbehalt Gebrauch machen, werden wir Sie unverzüglich unterrichten. In diesem Fall beginnt die Lieferfrist mit Bezahlung des Kaufpreises und der Versandkosten.

5.4 Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises in unserem Eigentum.

5.5 Bei der Lieferung eines Mähroboters wird dem Kunden empfohlen, am Liefertag anwesend zu sein. Falls der Lieferant erfolglos versucht, die Bestellung zuzustellen, kann dem Kunden eine Gebühr für die erfolglose Lieferung und die erneute Zustellung berechnet werden.

5.6 Soweit der Kunde kein Verbraucher ist, hat er die Ware unverzüglich auf Schäden und Mängel zu überprüfen und uns innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt diese anzuzeigen.

5.7 Bei sichtbaren Transportschäden muss der Kunde den Lieferanten und Greenkeepr unverzüglich informieren. Der Kunde darf den Empfang der Ware gegenüber dem Lieferanten nur unter Vorbehalt der Schäden quittieren. Der Kunde soll sichtbare Schäden an der Verpackung möglichst anhand von Fotoaufnahmen dokumentieren.

6. Zahlungsbedingungen
Es wird nachfolgend zwischen der Zahlung für Dienstleistungen und der Zahlung für Waren im Webshop von Greenkeepr unterschieden.

6.1 Zahlungsbedingungen für Dienstleistungen

6.1.1 Mit der Annahme des unterbreiteten Angebots wählt der Kunde, wie er bezahlen möchte. Der Kunde hat folgende Optionen:

  • Der gesamte Betrag wird sofort bezahlt
  • Der gesamte Betrag wird nach dem ersten Besuch bezahlt oder
  • Zahlung nach jedem Besuch mit einer prozentualen Gebühr für die Teilzahlung

Je nach gewählter Zahlungsart wird die Rechnung entsprechend erstellt. Die Zahlungsfrist beträgt 7 Tage ab Erhalt der Rechnung durch den Kunden. Die Rechnung wird von unserem Partner FarPay an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

Mit der Annahme des Angebots wählt der Kunde auch die gewünschte Zahlungsmethode aus den angebotenen Optionen (PayPal, Kreditkarte oder ähnliches). Falls der Kunde eine Zahlungsmethode gewählt hat, die es Greenkeepr ermöglicht, den Betrag automatisch vom Konto abzubuchen, wird in der Rechnung darauf hingewiesen, dass die Abbuchung automatisch erfolgt.

6.1.2 Erhöht oder vermindert sich künftig der vom Statistischen Bundesamt amtlich festgestellte Verbraucherpreisindex für Deutschland (auf der Basis 2020 = 100) im Dezember eines Jahres gegenüber dem im Januar des selben Jahres veröffentlichten Index, so können sowohl Greenkeepr als auch der Kunde bis spätestens zum 31.01. des Folgejahres per E-Mail eine Anpassung der Vergütung im gleichen prozentualen Verhältnis nach unten oder oben mit Wirkung zum nächsten Graspflegetermin verlangen. Das Recht zur Kündigung bleibt hierbei für den Kunden und für Greenkeepr unberührt.

6.2 Zahlungsbedingungen für den Kauf von Waren im Webshop

6.2.1 Beim Kauf von Waren im Webshop gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Alle Preise sind in der lokalen Währung inklusive Mehrwertsteuer angegeben.

6.2.2 Der Kaufpreis und die Versandkosten sind spätestens binnen 7 Tagen ab Zugang unserer Rechnung zu bezahlen.

6.2.3 Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, und der Kunde kann die von ihm bevorzugte Zahlungsoption wählen. Die zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden werden während des Bestellvorgangs angezeigt. Greenkeepr behält sich das Recht vor, die angebotenen Zahlungsmethoden nach Bedarf zu ändern.

Zahlt der Kunde mit einer Zahlungskarte wie VISA oder Mastercard, wird der Betrag sofort reserviert. Der Betrag bleibt auf der Karte oder dem Konto des Kunden reserviert, bis:

  • Wir den Betrag bei Versand der Ware abbuchen oder
  • Die Reservierung gemäß der Vereinbarung mit dem Kartenaussteller freigegeben wird.

Falls zusätzliche Gebühren, beispielsweise für erfolglose Lieferungen, anfallen, stellt Greenkeepr eine Rechnung aus.

6.3 Verspätete oder ausbleibende Zahlung

6.3.1 Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall schuldet der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen

6.3.2 Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.

6.3.3 Bei ausbleibender Zahlung behält sich Greenkeepr das Recht vor, weitere Servicebesuche oder die Lieferung von Waren zu verweigern, bis die Zahlung erfolgt ist.

 

7. Kündigung


7.1 Sowohl der Kunde als auch Greenkeepr können jederzeit den Dienstleistungsvertrag mittels E-Mail kündigen. Der Kunde kann den Dienstleistungsvertrag durch eine E-Mail an info@greenkeepr.de kündigen.

7.2 Die Kündigung muss spätestens bis zum 15. des Monats vor dem nächsten in der Auftragsbestätigung angegebenen Servicebesuchsmonat erfolgen.

7.3 Im Falle einer Kündigung gilt Folgendes:

Vor dem 1. Servicebesuch der Saison:

Kündigt der Kunde den Dienstleistungsvertrag bis spätestens zum 15. des Monats vor dem ersten auf der Auftragsbestätigung angegebenen Servicebesuchsmonat, wird für das laufende Jahr kein Entgelt berechnet und der Kunde erhält keine Servicebesuche.

Vor dem 2. Servicebesuch der Saison:

Wenn der Kunde den Dienstleistungsvertrag spätestens am 15. des Monats vor dem zweiten Servicebesuchsmonat, der auf der Auftragsbestätigung angegeben ist, kündigt, wird nur die Zahlung für den ersten Servicebesuch in Rechnung gestellt, d.h. 50 % des Preises für das Servicepaket “Profi” / “Eco” und 33 % des Preises für das Servicepaket “Premium”. Der Kunde erhält keine weiteren Servicebesuche mehr.

Vor dem 3. Servicebesuch der Saison:

Wenn der Kunde den Dienstleistungsvertrag spätestens am 15. des Monats vor dem auf der Auftragsbestätigung angegebenen dritten Servicebesuchsmonat kündigt, werden nur die ersten beiden Servicebesuche in Rechnung gestellt, was 66 % des Preises für das Servicepaket “Premium” entspricht. Der Kunde erhält keine zusätzlichen Servicebesuche.

Wenn der Kunde den Dienstleistungsvertrag nach der angegebenen Frist kündigt, wird die Zahlung für den nächsten Servicebesuch in Rechnung gestellt und der Servicebesuch wird wie in der Auftragsbestätigung angegeben durchgeführt, es sei denn, der Kunde lehnt dies ausdrücklich ab.

7.4 Wir weisen darauf hin, dass das Reklamationsrecht des Kunden erlischt, wenn der Dienstleistungsvertrag gekündigt wird, bevor alle für die Saison vorgesehenen Servicebesuche durchgeführt wurden.

7.5 Wenn Greenkeepr den Dienstleistungsvertrag kündigt und nicht alle Servicebesuche für das laufende Kalenderjahr vor Ablauf der Kündigungsfrist durchgeführt wurden, erstattet Greenkeepr den anteilig gezahlten Betrag nach den gleichen Grundsätzen wie oben.

8. Widerrufsrecht und Rückgabe
Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das Greenkeepr nachfolgend getrennt für die Beauftragung einer Dienstleistung und für den Kauf von Waren nach Maßgabe des gesetzlichen Musters informiert.

8.1 Widerrufsrecht bei Dienstleistungen (Rasenpflege)

8.1.1 Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

8.1.2 Bei der Erteilung eines Auftrags kann der Kunde ausdrücklich verlangen, dass wir unseren Servicebesuch vor Ablauf der Widerrufsfrist durchführen, was Greenkeepr versuchen wird, zu erfüllen. Wenn der Kunde Greenkeepr bei Kenntnis des vorzeitigen Erlöschens des Widerrufsrechts ausdrücklich die Zustimmung zur Ausführung der Dienstleistung erteilt, einen Servicebesuch vor Ablauf der Widerrufsfrist durchzuführen, erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig, sobald die Dienstleistung vollständig erbracht wurde.

8.1.3 Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden

 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Greenkeepr GmbH, Am Oxer 7, 24955 Harrislee, Telefon: +49 461 995 199 91, E-Mail: info@greenkeepr.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienst Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

8.1.4 Über das Muster-Widerrufsformular informiert Greenkeepr nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Greenkeepr GmbH, Am Oxer 7, 24955 Harrislee, E-Mail: info@greenkeepr.de

- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

- Bestellt am (*)/erhalten am (*)

- Name des/der Verbraucher(s)

- Anschrift des/der Verbraucher(s)

- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

- Datum

(*) Unzutreffendes streichen

 

8.2 Widerrufsrecht bei Bestellungen von Waren im Webshop

8.2.1 Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

8.2.2 Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach vorstehender Ziffer Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.

8.2.3 Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden

 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Greenkeepr GmbH, Am Oxer 7, 24955 Harrislee, Telefon: +49 461 995 199 91, E-Mail: info@greenkeepr.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns oder an (hier sind gegebenenfalls der Name und die Anschrift der von Ihnen zur Entgegennahme der Ware ermächtigten Person einzufügen) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

8.2.4 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen, zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde,

8.2.5 Über das Muster-Widerrufsformular informiert Greenkeepr nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Greenkeepr GmbH, Am Oxer 7, 24955 Harrislee, E-Mail: info@greenkeepr.de

- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

- Bestellt am (*)/erhalten am (*)

- Name des/der Verbraucher(s)

- Anschrift des/der Verbraucher(s)

- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

- Datum

(*) Unzutreffendes streichen

 

9. Gewährleistung

9.1. Gewährleistung für gekaufte Waren

9.1.1 Greenkeepr haftet für Sach- und Rechtsmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate.

9.1.2 Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

9.1.3 Reklamationen sollen möglichst an info@greenkeepr.de geschickt werden und sollen möglichst sowohl eine genaue Beschreibung als auch Bilder der Reklamation enthalten.

9.2 Reklamationen über erbrachte Dienstleistungen

Reklamationen setzen zunächst voraus, dass die individuelle Mähanleitung für den Kunden sorgfältig vom Kunden befolgt wurde und dass wir das beauftragte Servicepaket vollständig ausgeführt haben.

Reklamationen müssen innerhalb einer angemessenen Frist nach Entdeckung des Mangels erfolgen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir den Gegebenheiten der Natur und dem Wetter unterworfen sind. Die Unkrautbekämpfung sowie die Keimung der Samen erfolgen daher über einen längeren Zeitraum und sind von den klimatischen Bedingungen abhängig. Beanstandungen können daher erst 5-6 Wochen nach dem letzten Servicebesuch des Jahres erfolgen. Alle Reklamationen müssen bis spätestens 1. Oktober des entsprechenden Jahres eingegangen sein.

9.2.1 Unkraut

Bei Greenkeepr sorgen wir uns um die Umwelt und halten uns an die Richtlinien der deutschen Umweltschutzbehörde. Das bedeutet, dass wir das Unkraut im Rasen des Kunden reduzieren können, aber es handelt sich um einen fortlaufenden Prozess. Der Kunde kann und darf keine dauerhafte Beseitigung des Unkrauts erwarten. Zum Zeitpunkt des Servicebesuchs bekämpfen wir einen großen Teil des Unkrauts im Rasen des Kunden, aber wir können nicht verhindern, dass neues Unkraut sprießt oder Unkrautsamen über die Luft nach unserem Servicebesuch auf den Rasen des Kunden fliegen. Der Kunde kann also mit einer Unkrautreduzierung rechnen, aber eine vollständige Unkrautbekämpfung darf nicht erwartet werden. Voraussetzung für eine Reduzierung ist außerdem, dass unsere Mähanleitung sorgfältig vom Kunden befolgt wird.

Niedrige Temperaturen und wenige Sonnenstunden verringern zudem die Fähigkeit des Unkrauts, unser Pflanzenschutzmittel zu absorbieren. Deshalb bekämpfen wir Unkraut nicht außerhalb der Vegetationsperiode, die in der Regel von November bis Februar dauert.

9.2.2 Keimung des Saatguts

Unsere Grassamen keimen bei ausreichender Bewässerung in der Regel nach etwa 5-6 Wochen. Der Kunde sollte jedoch nicht erwarten, dass alle Grassamen keimen. Im Laufe der Zeit werden sich die kahlen Stellen mit Hilfe der gekeimten Samen, des Düngers und des richtigen Mähens erfahrungsgemäß von selbst schließen.

 

10. Haftungsbegrenzung

10.1 Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Greenkeepr, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

10.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Greenkeepr nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

10.3 Die vorstehenden Einschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Greenkeepr, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

10.4 Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit Greenkeepr den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit Greenkeepr und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

 

11. Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Bildern

11.1 Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Kontaktdaten zur Abwicklung Ihrer Bestellung, so auch Ihre E-Mail Adresse, wenn Sie uns diese angeben. Zur Bonitätsprüfung können wir Informationen (zB auch einen sogenannten Score- Wert) von externen Dienstleistern zur Entscheidungshilfe heranziehen und davon die Zahlungsart abhängig machen. Zu den Informationen gehören auch Informationen über Ihre Anschrift. Dies erfolgt zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Art 6 Abs. 1b) DSGVO. Details entnehmen Sie bitte unser Datenschutzerklärung.

11.2 Am Ende eines jeden Servicebesuchs erstellt Greenkeepr Fotos vom Rasen des Kunden, um den Besuch zu dokumentieren, die Entwicklung des Rasens zu verfolgen und um sicherzustellen, dass unsere Rasenprofis eine bessere Grundlage für die telefonische Beratung des Kunden haben. Die Bilder werden in unserem CRM-System zusammen mit den anderen Informationen des Kunden in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben gespeichert.

11.3 Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass wir immer über eine aktuelle Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse verfügen. Änderungen müssen schriftlich an info@greenkeepr.de übermittelt werden.

 

12. Anwendbares Recht, Gerichtsstand und Streitbeilegung

12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.

12.2 Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz von Greenkeepr. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

12.3 Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

 

13. Sonstiges

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.