Wenn Engerlinge – also Käferlarven – deinen Garten efallen, können sie großen Schaden anrichten. Leider nimmt dieses Problem zu, da wir im Sommer immer häufiger unter Trockenheit leiden.
Der Gartenlaubkäfer, eine mit Maikäfer und Hirschkäfer verwandte Käferart, schwärmt vor allem in den Sommermonaten umher. Wenn im Spätsommer seine Larven schlüpfen, wandern sie unter die Grasnarbe und fressen die Rasenwurzeln, sodass sich das Gras in großen Büscheln löst, wenn du daran ziehst.
Es gibt leider keine effektive Methode, um die Engerlinge im Boden zu bekämpfen. Vorbeugend kannst du aber versuchen, gegen die Gartenlaubkäfer vorzugehen. Wenn die Käfer bei trockenem Wetter in deinem Garten schwärmen, kannst du sie fangen, indem du weiße Schüsselchen oder glänzende Aluschalen mit Wasser aufstellst. Auch die Vögel werden das zu schätzen wissen, denn für sie gibt es dann sowohl Käfer als auch Trinkwasser.
Wenn dein Rasen trotzdem von Engerlingen befallen wird, solltest du die beschädigten Stellen schnell und effektiv nachsäen. Du kannst den Rasen unterstützen, indem du das abgestorbene Gras entfernst und auf unebenen Stellen etwas frischen Mutterboden verteilst, bevor du nachsäst.
Wenn du unser Servicepaket nutzt, übernehmen wir das Nachsäen von kleineren kahlen Stellen und düngen den Rasen, damit er unter die besten Bedingungen hat, um schnell wieder schön und dicht zu wachsen. Wenn du größere kahle Bereiche auf deinem Rasen hast, empfehlen wir, vor deinem nächsten Servicetermin unseren Kundenservice unter +49 (0) 4619 9519 991 oder per info@greenkeepr.de zu kontaktieren, damit wir das Problem berücksichtigen können.
Wie erkenne ich, ob ich Engerlinge im Rasen habe?
Wenn du größere, kahle Stellen auf dem Rasen bemerkst, empfehlen wir, ein Stück Rasen mit der Wurzel auszustechen und es zu untersuchen. Stich mit einem Spaten ein etwa 20x20 cm großes Stück ab und schau es dir von unten an – was siehst du? Ist der Rasen wirklich mit Engerlingen befallen, wirst du dicke, weiße Larven mit braunen Köpfen zwischen oder unter den Wurzeln finden. Sie sehen ungefähr so bösartig aus, wie man es bei dem Schaden, den sie anrichten, vermuten würde.
Wenn du in dem Rasenstück nichts findest, kannst du es einfach wieder zurücklegen, festtreten und weitere Stellen im Rasen auf die gleiche Weise überprüfen. Findest du keinen Hinweis auf Engerlinge, plagt deinen Rasen vermutlich etwas anderes.
Wo leben Engerlinge?
Engerlinge bevorzugen trockene und sandige Böden. Grundsätzlich können aber auch andere Arten von Böden betroffen sein – das gilt insbesondere im Sommer, wenn es wenig regnet und der Trockenheitsindex hoch ist.
Wann schlüpfen Engerlinge?
Etwa im Mai oder Juni gräbt sich das Weibchen des Gartenlaubkäfers in den Rasen ein und legt dort seine Eier ab. Im August oder September schlüpfen die Larven, wandern zur Grasnarbe und beginnen, die Rasenwurzeln zu fressen.