Wenn wir von Reifenspuren sprechen, meinen wir nicht die Vertiefungen, die du vielleicht vom Auto auf weichem Untergrund kennst, sondern die Spuren, die die Räder deines Rasenmähers hinterlassen, wenn du immer wieder über dieselbe Stelle deines Rasens fährst. Wir zeigen dir, wie du diese Reifenspuren vermeiden kannst, damit sich dein Rasen prächtig entwickelt.
Mähst du den Rasen immer im gleichen Muster, folgen die Räder deines Rasenmähers stets denselben Bahnen. Das führt dazu, dass das Gras an diesen Stellen immer wieder plattgedrückt wird. Auf diese Weise können im Laufe der Zeit deutliche Spuren entstehen, die den Rasen uneben erscheinen lassen.
Wir empfehlen, den Rasen idealerweise in 5–10 verschiedenen Mustern zu mähen und den Rasenmäher dabei jedes Mal ein kleines Stück versetzt zur vorherigen Spur zu fahren. Alternativ kannst du abwechselnd längs, quer und diagonal über den Rasen fahren.
Wenn du dir nicht jedes Mal merken möchtest, in welche Richtung du zuletzt gefahren bist, kann es sinnvoll sein, in einen Mähroboter zu investieren – sie variieren die Mährichtungen automatisch, sodass keine Reifenspuren auf dem Rasen entstehen.