Da Trockenheit im Klima häufiger auftritt, möchten viele Menschen ihren Rasen im Sommer bewässern. Glücklicherweise ist Gras besonders widerstandsfähig, sodass es meist ohne Bewässerung überlebt.
Obwohl Trockenheitsphasen mittlerweile regelmäßig vorkommen, ist es selten nötig, Rasenflächen zu bewässern, um sie am Leben zu halten. Wenn du unseren Ratschlägen zum Mähen während Trockenheit folgst und der Rasen gesund und gut verwurzelt ist, sollte das Gras überleben.
Nur wenn der Rasen ganz neu angelegt ist und es zu einer Trockenheit kommt, ist Bewässerung wirklich notwendig. Ansonsten raten wir ab, den Rasen während einer Trockenperiode zu bewässern.
Bewässerung neu angelegter Rasenflächen
Wenn du deinen neuen Rasen mit Rollrasen angelegt hast, solltest du diesen gießen, wenn kurz nach der Neuanlage Trockenheit eintritt. Andernfalls riskierst du, den Rasen zu beschädigen.
Bewässere den Rasen 1-2 Mal pro Woche mit etwa 20 Litern Wasser pro m2 , was bedeutet, dass dein Rasensprenger jeweils eine Stunde am selben Ort stehen sollte – abhängig vom Modell und Wasserdruck.
Wenn du gerade deinen Rasen neu gesät hast, kann es vorteilhaft sein, nicht zu wässern, solange die Samen noch nicht gekeimt haben. Wenn du in einer solche Phase gießt, könnten sich die neuen Wurzeln nur im oberen Erdreich ansiedeln, was dem Rasen langfristig schadet. Es ist besser, auf den nächsten Regen zu warten, der die beste Etablierung ermöglicht – Grassamen halten das Warten aus.
Ist das Gras bereits gekeimt oder hast du schon mit dem Gießen begonnen, musst du fortfahren, um das junge, anfällige Gras zu schützen. Gib den Rasen 2-3Mal pro Woche 25 Liter Wasser pro m2, um starke Wurzeln zu bilden. Deshalb empfehlen wir, neuen Rasen mit Samen erst nach den Sommerferien anzulegen, wenn die Trockenheit weniger problematisch ist.
Achte immer darauf, eventuelle Bewässerungsverbote der örtlichen Behörden zu befolgen!
Wie halte ich meinen Rasen bei Trockenheit grün?
Die gelbliche, matte Farbe des Rasen, während Trockenheit bedeutet nicht, dass der Rasen tot ist, sondern dass es in den Sparmodus wechselt. Wenn du den Rasen gießt, geht es nur darum, die grüne Farbe zu behalten – achte darauf, es richtig zu machen.
Beginne, mit dem gießen bevor die Trockenheit einsetzt und der Rasen schon vertrocknet ist. Du solltest den Anfang der Trockenheit erkennen, wenn der Rasen länger flach bleibt, nachdem du darauf gelaufen bist und kein Regen in Aussicht ist.
Denke daran, dass du jederzeit den Dürreindex für deine Region überprüfen kannst.
Wann sollte ich meinen Rasen gießen?
Die Tageszeit für die Bewässerung des Rasens während Trockenheit ist wichtig. Die besten Zeiten sind früh morgens oder nach Sonnenuntergang, damit das Wasser nicht verdunstet, bevor es den Boden erreicht. Vermeide zu späte Bewässerung – nasse Grashalme über die Nacht erhöhen das Risiko von Pilzinfektionen.
Wie viel Wasser braucht der Rasen?
Dein Rasen benötigt pro m2 20 Liter Wasser 1-2Mal pro Woche. Das bedeutet, dass der Rasensprenger jeweils eine Stunde am selben Ort stehen sollte, je nach Modell und Wasserdruck.