Topdressing

Topdressing

Du träumst von einem schönen und ebenmäßigen Rasen? Dann ist Topdressing vielleicht genau die Geheimzutat, die du gesucht hast! Mit Topdressing kannst du Unebenheiten in deinem Rasen effektiv ausgleichen, sodass der Rasen dicht und ordentlich wächst. 

Einfach erklärt, besteht Topdressing aus sehr feinem Rasensand oder gewaschenem Strandsand, der leicht zwischen die einzelnen Grashalmen fällt und sich in Vertiefungen absetzt – auf diese Weise wird der Rasen geglättet. 

Wenn du deinen Rasen mit Topdressing versehen möchtest, solltest du einen Zeitraum wählen, in dem optimale Wachstumsbedingungen herrschen. Wir empfehlen etwa den Mai, aber auch bis zum frühen Herbst ist ein Topdressing möglich, wenn es noch warm genug ist. Glücklicherweise ist das Topdressing sehr einfach und erfordert weder teure Geräte noch ausgefallenes Zubehör, sodass du es problemlos selbst machen kannst. 

Topdressing für deinen Rasen – Schritt für Schritt: 

  • Zuerst kommt das Rasenmähen
    Der Rasen sollte etwa 5 cm hoch sein, um damit arbeiten zu können. Wenn du einen Motormäher nutzt, mähe mit Fangkorb, damit der Rasen so sauber wie möglich ist.
  • Anschließend wird geharkt
    Entferne letzte Reste von Rasenschnitt, Blättern und Zweigenalso alles, was das Topdressing daran hindern könnte, den Boden zu erreichen.
  • Zeit für die Rasen-Nachsaat
    Verteile Rasensamen mindestens dort, wo der Rasen dünn oder kahl ist, sowie in den größten Vertiefungen, damit er wieder dichter und grüner wächst. Wenn du noch Samen von unserem Servicetermin übrig hast, kannst du diese verwenden – du kannst unsere Rasensamenmischung aber auch nachkaufen.
  • Jetzt wird das Topdressing verteilt
    Für die benötigte Menge kannst du grob mit 1 Tonne Sand pro 100 m² Rasen rechnen. Verteile den Sand gleichmäßig auf dem Rasen und arbeite ihn mit einem Nivellierrechen, einem Asphaltrechen oder einfach mit der Rückseite eines breiten Rechens gründlich ein, sodass der Sand in einer feinen, gleichmäßigen Schicht auf dem Rasen verteilt wird.

Es ist wichtig, dass die Sandschicht nicht zu dick ist, damit sie das Gras nicht erstickt – der Sand sollte an keiner Stelle höher als 1 cm liegen. Verteile die Sandschicht dünn und leicht, damit sie sich schnell absetzt und das Gras hindurchwachsen kann. Mach das Topdressing lieber mehrmals pro Saison, anstatt einmalig eine zu dicke Schicht Sand aufzutragen. Alternativ kannst du deinen Rasen auch manuell glätten, wenn du einzelne größere Unebenheiten beseitigen möchtest. 

Sorge dafür, dass der Rasen in den nächsten 7–10 Tagen Ruhe hat, bis es regnet und Nachsaat gut anwächst 

 

Wann sollte ich meinen Rasen topdressen? 

Bei der Planung für ein Topdressing solltest du einige Punkte beachten. Wichtig ist ein kräftiges Rasenwachstum. Wir empfehlen, frühestens im Mai mit dem Topdressing zu beginnen. Theoretisch kannst du bei mildem Wetter bis zum frühen Herbst topdressen, solange der Rasen gut wächst. Das bedeutet aber auch, dass du bei Trockenheit oder anderen extremen Wetterbedingungen, die das Graswachstum hemmen, nicht topdressen solltest. 

Plane nach Möglichkeit wetterabhängig: Die Arbeit selbst funktioniert zwar am besten, wenn es trocken ist, aber in den darauffolgenden Tagen sollte es etwas regnen, damit sich der Sand setzt und die neuen Rasensamen zu keimen beginnen. 

Zudem sollte der Rasen in den ersten Wochen die Möglichkeit haben, zur Ruhe zu kommen, bis die neuen Rasensamen gut angewachsen sind. Daher solltest du das Topdressing nicht unmittelbar vor den Sommerferien machen, wenn die Kinder auf dem Rasen spielen, oder direkt vor einer Gartenparty. Vor allem in den ersten Tagen wird dein Rasen etwas seltsam aussehen, bis sich der Sand gesetzt hat und die Rasensamen keimen. 

Wie oft sollte ich ein Topdressing machen? 

Du kannst deinen Rasen bis zu fünfmal pro Saison topdressen, wenn das Wetter mitspielt und wenn du es für notwendig hältst. Bei einem sehr unebenen Rasen ist es in jedem Fall besser, das Topdressing in mehreren dünnen Schichten aufzutragen, anstatt alles auf einmal aufzubringen und das Gras zu ersticken. 

Du musst nicht jedes Jahr topdressen. Topdressing ist eine rein kosmetische Behandlung, die du nach Bedarf durchführst, wenn der Rasen uneben geworden ist. Wenn du mit deiner Rasenfläche zufrieden bist, reichen unsere Servicepakete mit Dünger und Rasen-Nachsaat aus, um deinen Rasen dicht und kräftig wachsen zu lassen. 

Wo kann ich Topdressing kaufen? 

Sand für das Topdressing kannst du in den meisten Baumärkten kaufen. Wir empfehlen, Rasensand oder gewaschenem Strandsand zu verwerden und Rasensamen selbst hinzuzufügen. Es gibt zwar bereits fertige Topdressing-Mischungen, dieser liefern aber nicht so gute Ergebnisse.