Richtiges Mähen und die passende Schnitthöhe sind wichtige Werkzeuge im Kampf für einen schönen Rasen, genauso wie falsches Mähen großen Schaden anrichten kann. Auf dieser Seite findest du allgemeine Ratschläge und Empfehlungen, wie du deinen Rasen am besten mähen kannst.
Wie du deinen Rasen am besten mähst, hängt stark vom Zustand des Rasens ab, doch es gibt einige allgemeine Regeln und Empfehlungen, die du beachten kannst.
Denke immer daran, niemals mehr als ein Drittel des Grases auf einmal zu schneiden!
Das ist und bleibt die wichtigste Regel beim Rasenmähen. Wenn du zu viel auf einmal mähst, schwächt das die Photosynthese und das Gras wird gelb und unansehnlich.
Für eine schöne, grüne und widerstandsfähige Rasenfläche sind die richtigen Nährstoffe unerlässlich, doch darüber hinaus ist es wichtig, dass sie regelmäßig gemäht wird.
Denke daran, dass du dich bei einem Servicepaket immer nach deiner individuellen Mähanleitung richten solltest. Du kannst jederzeit ein unverbindliches Angebot für unseren Service einholen, wenn du ebenfalls eine individuelle Mähanleitung für deinen Rasen möchtest.
Hier kannst du dich durch die Seite klicken und unsere Antworten auf einige der wichtigsten Fragen zum optimalen Mähen deines Rasens lesen.
Wie oft sollte ich den Rasen mähen?
Wenn du einen Rasenmähroboter hast, kannst du ihn zu Beginn der Saison 1-3 mal wöchentlich einsetzen, je nachdem, wie stark das Wachstum ist. Wenn du merkst, dass der Roboter nicht mehr mithalten kann, kannst du in den folgenden Wochen die Mähfrequenz erhöhen, bis er täglich oder so oft wie möglich läuft. Der Rasen verträgt das problemlos.
Wenn du einen Motormäher verwendest, empfehlen wir in einer normalen Saison das Mähen des Grases etwa 2-3 mal pro Woche bei guter Wachstumsphase – in manchen Saisons häufiger und in anderen weniger. Wenn du nicht mithalten kannst, solltest du erwägen, in einen Rasenmähroboter zu investieren, um deinem Rasen die besten Bedingungen zu bieten und Zeit zu sparen – besonders, wenn du unser Servicepaket nutzt.
Denke immer daran, dass du das Gras nicht bei Trockenheit, Frost und Raureif mähen darfst. Achte darauf, den Rasenmähroboter auszuschalten und ihn erst wieder einzuschalten im Sommer frühestens um 9 Uhr morgens, damit der Morgentau verschwinden kann, und um 11 Uhr im Spätherbst, damit der Raureif auftauen kann.
In welcher Höhe soll ich das Gras schneiden?
Es gibt kleine Unterschiede, ob du mit einem Motormäher oder einem Rasenmähroboter arbeitest, daher haben wir hier eine Übersicht* für jede Methode erstellt:
Motormäher:
März–April Höchste Stufe (6 cm oder höher)
Mai–September 5 cm
Oktober–November 6 cm
Rasenmähroboter:
März 5–6 cm
April 5 cm
Mai–September 4–5 cm
Oktober–November 5–6 cm
Generell solltest du zu Beginn der Saison mit einer höheren Schnitthöhe starten und das Wachstum abwarten, bevor du die Schnitthöhe langsam reduzierst. Wenn du mit einem Motormäher eine Schnitthöhe von 4 cm möchtest, solltest du in einer normalen Saison mindestens dreimal pro Woche mähen. Andernfalls wächst das Gras zwischen den Schnitten zu stark und du mähst jedes Mal zu viel ab.
Wenn die Saison im Oktober/November endet, ist es wichtig, dass das Gras genügend Länge hat, um im Winter Krankheiten zu widerstehen. Der letzte Schnitt des Jahres sollte mit sehr scharfen Messern erfolgen, um einen sauberen Schnitt zu gewährleisten, der schnell heilt.
*Bemerkung! Die Übersicht ist richtungsweisend und basiert auf der bisherigen Vegetationsperiode. Da wir in den letzten Jahren große Schwankungen bei Temperaturen und Niederschlägen erlebt haben, ist es wichtig, dass du deine Mähpraxis den Bedingungen anpasst. Wenn du uns auf Facebook oder Instagram folgst, halten wir dich bei Schwankungen auf dem Laufenden, die du berücksichtigen solltest. Du kannst dich auch für unser Newsletter anmelden und die wichtigsten Tipps direkt in dein Postfach erhalten.
Wie lange gilt meine Mähanleitung?
Theoretisch gilt deine Mähanleitung, bis wir dich wieder besuchen, oder bis der vorgesehene Zeitraum abgelaufen ist. Obwohl wir gut in der Rasenpflege sind, können wir die Zukunft nicht vorhersagen. Wenn sich das Wetter drastisch ändert, musst du möglicherweise von der Planung abweichen.
Dies gilt beispielsweise, wenn dein Gebiet von Trockenheit betroffen ist und das Gras nicht weiter wächst.
Folge unseren sozialen Kanälen, und wir informieren dich, wenn es außergewöhnliche Phänomene gibt, die deinen Rasen beeinflussen könnten.
Wie oft sollte ich die Messer wechseln/schleifen?
Es ist wichtig, dass du immer mit scharfen Messern mähst, um einen sauberen, scharfen Schnitt zu gewährleisten. Andernfalls franst das Gras aus, bekommt müde, weiße Spitzen und wird anfällig für Krankheiten.
Wenn du mit feststehenden Messern mähst, solltest du sie zweimal im Jahr schleifen. Wir empfehlen, dies im Oktober/November vor dem letzten Schnitt des Jahres zu tun und erneut im Juni, inmitten der neuen Saison.
Bei einem Rasenmähroboter mit auswechselbaren Messern sollte man die Klingen etwa alle 3 Wochen wechseln. Dies variiert je nach Marke, Mähhäufigkeit und Schnitthöhe. Wechsel die Messer am besten, sobald das Gras an den Spitzen auszufransen beginnt. Im Zweifelsfall halte dich am besten an die Empfehlungen des Herstellers.
Was kann ich tun, wenn mein Gras zu hoch geworden ist?
Angenommen, dein Gras ist auf 9 cm gewachsen. Dann kannst du beginnen, die Maschine auf 7 cm einzustellen und eine Woche lang mehrmals auf dieser Höhe zu mähen. Nächste Woche kannst du die Schnitthöhe auf 5–6 cm senken und eine weitere Woche auf dieser Höhe mähen. Möchtest du die Schnitthöhe noch weiter senken, kannst du sie in der darauffolgenden Woche auf 4 cm reduzieren. Das ist die niedrigste Höhe, die wir empfehlen.
Du musst dich mit Geduld wappnen, wenn du hohes Gras wieder kurz schneiden willst. Es geht darum, das Gras Stück für Stück zu mähen und es an die neue Höhe zu gewöhnen, bevor du die Schnitthöhe weiter senkst. Es ist wichtig, das Gras mehrmals pro Woche zu mähen, vor allem während der Hauptwachstumsperiode, damit es zwischen den Schnitten nicht zu lang wird. Ansonsten fängst du jedes Mal mit zu hohem Gras von vorne an.
Denk daran, den Rasenschnitt zu entfernen, wenn du ohne Fangkorb mähst, damit sich das Schnittgut nicht verklumpt und das Gras darunter erstickt.
Wie tief darf ich das Gras schneiden?
Wir empfehlen, das Gras nicht kürzer als 4 cm zu schneiden. Der Grund dafür ist, dass das Risiko besteht, die Graswurzeln abzuschälen, wenn du über Unebenheiten fährst, und dass das Gras weniger Licht, Wasser und Nährstoffe aufnimmt, je kürzer es geschnitten wird. Tatsächlich trägt eine höhere Schnitthöhe oft dazu bei, den Rasen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge zu machen. Indem du die Mähhöhe über 4 cm hältst, schaffst du die besten Voraussetzungen für einen schönen, harmonischen Rasen.