Seitdem die Investoren Jesper Buch und Jan Dal Lehrmann beschlossen haben, insgesamt 2,4 Millionen DKK in das Unternehmen zu investieren, ist DM Greenkeeping zu einem viel größeren Wachstumsabenteuer geworden, als sich irgendjemand hätte erträumen können. Das Unternehmen musste Kunden kurzzeitig absagen, da die Nachfrage das Angebot an kompetenten Fachkräften überstieg. Die Telefonleitungen wurden jedoch wieder geöffnet und die wartenden Kunden konnten im Spätsommer zu Besuch kommen.
Das Geld der beiden Investoren sollte in das Wachstum des Unternehmens investiert werden, und die drei Eigentümer – Danny Skytte, Michael Jepsen und Vicki Skytte – entschieden sich daher dafür, alles in den Kauf neuer Ausrüstung, neuer Autos und nicht zuletzt in die Personalbeschaffung zu investieren und Schulung des Fachpersonals.
Da die Rasenpflegesaison jedoch erst im März beginnt, brachte der Beginn des Jahres 2022 hohe Wachstumskosten, aber keine Einnahmen. Wie Besitzer Michael Jepsen damals erklärte:
„Im Moment ist unser Cashflow absolut aussichtslos. Wir geben das gesamte Geld im Januar und Februar aus, erhalten es aber erst im März. Es sprudelt also gerade das ganze Geld heraus.“
„Mit Wachstum sind Herausforderungen verbunden, das muss man bedenken.“
DM Greenkeeping hatte sich gemeinsam mit den Investoren sehr ehrgeizige Wachstumsziele für das Unternehmen gesetzt. Der Plan sah vor, den Umsatz des Unternehmens im Jahr 2022 um 400 % zu steigern. Im Jahr 2021 betrug der Umsatz 16 Millionen Kronen, und daher bestand das Wachstumsziel darin, im Jahr 2022 einen Umsatz von 64 Millionen Kronen zu erreichen.
Um dem erwarteten Wachstum immer einen Schritt voraus zu sein, hat sich DM Greenkeeping vorgenommen, im Februar 2022 40 neue Mitarbeiter auszubilden, damit diese mit der erwarteten Nachfrage, die mit den ehrgeizigen Wachstumszielen verbunden ist, Schritt halten können.
Bereits im März konnte DM Greenkeeping jedoch feststellen, dass das Wachstum die ansonsten ehrgeizigen Erwartungen übertraf.
Deshalb schulte DM Greenkeeping weitere 12 Mitarbeiter, damit diese im April auf den Rasenflächen der Kunden einsatzbereit sein konnten.
Es ist also ein Ausdruck dafür, dass die Nachfrage nach professioneller Rasenpflege so groß war, dass die Inhaber von DM Greenkeeping einfach nicht mithalten konnten, da die grundsätzliche Ausrichtung des Unternehmens auf Qualität eine gründliche Ausbildung professionellerer Mitarbeiter erforderte.
Eigentlich hätte DM Greenkeeping mit der Nachfrage durchaus mithalten können, aber das hätte bedeutet, dass es über die Qualität der Arbeit hinausgegangen wäre. Und es wird niemals eine ernsthafte Lösung für die Eigentümer sein, die die Vision haben, nur ein Produkt von höchster Qualität zu liefern.
Gleichzeitig mit den Herausforderungen erlebte DM Greenkeeping auch technische Herausforderungen mit seiner Fahr-App, was dazu führte, dass die Fahrer des Unternehmens nicht die optimale Route über die heutigen Gärten bekamen, was auf lange Sicht dazu führte, dass die Grasspezialisten pro Jahr weniger Gärten erreichten Tag. Tag und sind daher weniger effizient.
Zudem war das Wetter auch nicht auf der Seite von DM Greenkeeping, da viele Gärten im März noch mit Schnee bedeckt waren – was dazu führte, dass die Mitarbeiter ihrer Arbeit nicht nachgehen konnten. Dies bedeutete, dass die geplante Kapazität (wie viele Gärten sie in einem Monat erreichen können) eingeschränkt wurde, da nun weniger Tage zur Verfügung standen, um die gleiche Anzahl an Kunden zu erreichen.
„Den Kunden wurde ein Besuch im März versprochen, das sollten sie natürlich auch bekommen“, sagt Danny Skytte.
Jan und Jesper sehen besorgt aus, haben aber immer noch Eis im Magen, und wie Jesper Buch damals auch sagte:
„Mit Wachstum sind Herausforderungen verbunden, das muss man bedenken.“
Daher sind die Anleger weiterhin hoffnungsvoll, und das gilt insbesondere für Jesper Buch.
Jesper Buch glaubt an DM Greenkeeping als ein erfolgreiches Unternehmen, das ein latentes Bedürfnis vieler dänischer Gartenbesitzer erfüllt.
DM Greenkeeping musste einen kurzfristigen Verkaufsstopp ankündigen.
Trotz anfänglicher Herausforderungen und persönlicher Schwierigkeiten gelang es den Inhabern von DM Greenkeeping, ihre Dienstleistung an eine große Zahl von Kunden zu verkaufen.
Tatsächlich verlief die Sommersaison so gut, dass das Unternehmen einen kurzen Verkaufsstopp für den Monat Mai ankündigen musste. Obwohl mehr als 50 Fachkräfte für die Rasenpflege ausgebildet wurden, überstieg die Nachfrage schlicht die Kapazitäten von DM Greenkeeping.
Auch hier hätte sich das Unternehmen dafür entscheiden können, die Qualität zu lockern und so den Umsatz durch die Aufnahme weiterer Kunden zu steigern. Aber weil Qualität im Mittelpunkt der Unternehmensvision von DM Greenkeeping steht, war das natürlich keine Option.
Das Unternehmen entschied sich daher, mehrere Besuche im Mai abzuschließen, um sich auf die Bereitstellung eines zufriedenstellenden Service für bestehende Kunden zu konzentrieren. Die Neukunden, die im Mai Angebote anfragten, mussten daher bis Juni auf den ersten Besuch der Rasenspezialisten warten.
„Es ist nicht optimal, aber die Qualität der Gärten und die Erfahrung der Kunden mit DM Greenkeeping stehen für uns im Vordergrund, daher sahen wir keinen anderen Ausweg“, erklärt Vicki Skytte.
Dies unterstreicht den unermüdlichen Fokus des Unternehmens auf Kundenzufriedenheit und Qualität, genau die Werte, die die Kunden akzeptieren.
Der Sommer war arbeitsreich, aber DM Greenkeeping ist bereit, im Jahr 2023 noch einmal alles zu tun. Deshalb können die bestehenden Kunden bereits jetzt ihren Vertrag mit DM Greenkeeping erneut abschließen und sich so die besten Bedingungen für den Garten im Jahr 2023 sichern. Ab 2023 können nicht nur Bestandskunden einsteigen. Neukunden können über die Website ein unverbindliches Angebot anfordern und sich je nach Paket einen Besuch im März, April oder Mai 2023 sichern. gewählt wird.