Fragen und Antworten

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um unsere professionelle Rasenpflege.

Wann kann ich mit einer Wirkung / Veränderung auf meinem Rasen rechnen?

Normalerweise siehst du drei bis vier Wochen nach unserem ersten Servicebesuch die ersten Veränderungen. Das Ergebnis hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.

Wir sind gut, aber auch wir können nicht zaubern. Entscheidend ist, in welchem Zustand dein Rasen bei unserem ersten Servicebesuch war und wie sorgfältig du deine individuelle Mähanleitung befolgt hast. Auch die Launen der Natur beeinflussen unsere Arbeit, sodass das Wetter eine große Rolle spielt.

Entfernt ihr Moos?

Unser Service unterstützt dich im Umgang mit Moos, ohne dass es mechanisch entfernt werden muss. Der Dünger, den wir ausbringen, stärkt den Rasen, sodass er kräftig genug wächst, um das Moos zu verdrängen. Zusätzlich erhältst du eine individuelle Mähanleitung, die darauf abzielt, das Gras gesund zu halten und das Moos maximal zu schwächen, bis es abstirbt.

Wir beseitigen das Moos nicht mechanisch, sondern schwächen es durch ein kräftiges, dichtes Rasenwachstum. Dieses kann sich nur dann entwickeln, wenn du deine individuelle Mähanleitung sorgfältig befolgst.

Soll ich meinen Rasen freiräumen, bevor ihr den Servicebesuch durchführt?

Nein, das ist nicht notwendig. Wir kommen in der Regel unangekündigt, daher wäre es unfair, dies von dir zu erwarten.

Natürlich schätzen wir es sehr, wenn der Rasen frei von Hundekot, Blättern und Laub ist, aber solche Dinge hindern uns nicht an der Rasenpflege. Spielzeug, Bälle und Ähnliches räumen wir beiseite. Auch unter deinen Gartenmöbeln behandeln wir den Rasen so gut es geht, es sei denn, die Servicequalität wird hierdurch beeinträchtigt – dann verschieben wir die Gartenmöbel natürlich. Wenn du niedrige Zäune auf dem Rasen hast, heben wir unsere Geräte einfach darüber, du musst Kleintiergehege und Ähnliches also nicht entfernen.

Wenn du ein Trampolin auf dem Rasen hast, verschieben wir dieses nicht und raten auch dir davon ab, dies zu tun. Es gibt mehrere Gründe, warum es fast unmöglich ist, unter einem Trampolin einen schönen Rasen zu haben. Daher ist es besser, es einfach stehen zu lassen und den Schaden zu begrenzen. Wir helfen dir selbstverständlich gerne, den Rasen wieder zu verschönern, wenn das Trampolin nicht mehr da ist.

Wann führt ihr den Servicebesuch in meinem Garten durch?

Von März bis September sind wir täglich unterwegs und pflegen Rasenflächen. Unsere Arbeitszeiten sind:

Montag bis Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

Da unser Service wetterabhängig ist, kommen wir meist unangekündigt. Auf deiner Auftragsbestätigung kannst du allerdings einsehen, in welchen Monaten wir deinen Rasen pflegen.

Wie erhalte ich ein Angebot für die Rasenpflege?

Wenn du das Kontaktformular auf unserer Website ausfüllst, senden wir dir innerhalb von 48 Stunden ein unverbindliches Angebot per E-Mail zu.

Kann ich ein Angebot ausschließlich für die Unkrautbekämpfung auf meiner Rasenfläche erhalten?

Wir bieten keine reine Unkrautbekämpfung an. Unsere Methode zur Unkrautbekämpfung umfasst das gezielte Düngen und Mähen des Rasens. Das erschwert die Wachstumsbedingungen für das Unkraut und führt zum gewünschten Ergebnis. Die reine Unkrautbekämpfung wäre für uns eine unvollständige Leistung, die wir daher nicht anbieten.

Benötigst du Unterstützung bei der Unkrautbekämpfung für einen schönen und dicht wachsenden Rasen, freuen wir uns, wenn du weiter unten auf dieser Seite ein unverbindliches Angebot anforderst.

Ich habe mein Angebot noch nicht erhalten – was nun?

Wenn du ein unverbindliches Angebot angefordert hast, senden wir es dir innerhalb von 48 Stunden per E-Mail zu. Wenn du die E-Mail noch nicht erhalten hast, überprüfe zunächst deinen Spam-Ordner. Sollte sie dort auch nicht zu finden sein, sende uns bitte eine E-Mail an info@greenkeepr.de, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

Wie viel kostet eure Rasenpflege pro Quadratmeter?

Wir können dir keinen pauschalen Quadratmeterpreis nennen, da der Preis unserer Servicepakete nicht nur von der Größe deiner Rasenfläche abhängt – auch die Form und die Lage spielen eine Rolle.

Wann muss ich mein Servicepaket bezahlen?

Du kannst selbst entscheiden, ob du die gesamte Rechnung direkt nach dem ersten Servicebesuch zahlen möchtest oder ob du die Zahlung aufteilst und nach jedem Servicebesuch jeweils einen Teilbetrag begleichst.

Gibt es einen „Nachbarrabatt“, wenn meine Nachbarn und ich gleichzeitig bestellen?

Nein, aktuell bieten wir keine Vergünstigungen oder Mengenrabatte an.

Wann kann ich den Rasen nach eurem Servicebesuch wieder nutzen?

Du kannst den Rasen noch am selben Tag wieder nutzen. Wir empfehlen jedoch, eine Stunde zu warten, bevor du deine Haustiere wieder auf den Rasen lässt, damit eventuelle Produktrückstände verdunsten können. Beachte bitte, dass Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen und Hühner erst nach 7 Tagen wieder auf die Rasenfläche sollten und dass neu eingesäte Bereiche Ruhe brauchen, bis die Rasensamen gekeimt sind.

Garantiert ihr einen schönen Rasen?

Eine Garantie für einen schönen Rasen können wir dir nicht geben. Wir sind zwar gut, aber auch wir können nicht zaubern und sind wie alle anderen auch den Launen der Natur unterworfen.

Ganz konkret hängt das Gesamtergebnis unseres Services immer von drei Faktoren ab: vom Ausgangszustand deines Rasens bei unserem ersten Servicebesuch, vom Wetter und davon, wie sorgfältig du die individuelle Mähanleitung befolgst, die du bei jedem Servicebesuch von uns erhältst. Darüber hinaus gibt es bei jeder Rasenfläche das Risiko von Schädlingen, Pilzkrankheiten und anderen Dingen, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.

Dennoch bieten unsere Servicepakete die besten Voraussetzungen für deinen Rasen, um unter den richtigen Bedingungen wunderschön dicht und grün zu werden.

Welchen Rasenmäher könnt ihr empfehlen?

Grundsätzlich empfehlen wir fast immer einen Rasenmähroboter, wenn du das Beste aus unseren Servicepaketen herausholen willst. Die besten Mähroboter sind unserer Meinung nach die Modelle von Segway Navimow, über die du hier mehr erfahren kannst.

Wenn ein Mähroboter keine Option für dich ist, ist ein herkömmlicher Rasenmäher mit Fangkorb immer die beste Alternative.

Führt ihr eine Bodenanalyse für meinen Rasen durch?

Nein, wir führen keine Bodenanalysen durch. UnsereRasenprofissind speziell dafür geschult, die Bedürfnisse deines Rasens zu erkennen, indem sie ihn inspizieren und die Rasenbehandlung vor Ort anpassen.

Sollte ich meinen Rasen bewässern?

Grundsätzlich empfehlen wir nicht, etablierte Rasenflächen zu bewässern, unabhängig davon, ob Trockenheit herrscht oder nicht. Bei einem neu gesäten Rasen oder einem frisch verlegten Rollrasenkann dies notwendig sein. Alle unsere Empfehlungen zum Bewässern des Rasens findest du hier.

Soll ich abgestorbenes Moos nach eurem Servicebesuch entfernen?

Nein, du kannst das Moos grundsätzlich liegen lassen. Bei Fragen kannst du dich immer an unseren Kundenservice unter der +49 461 995 199 91 oder per E-Mail an info@greenkeepr.de wenden. Das Wichtigste für einen moosfreien Rasen ist, dass du deine individuelle Mähanleitung befolgst, um das Moos zu schwächen.

Könnt ihr meinen Rasen pflegen, während mein Rasenmähroboter läuft?

Ja, wir können problemlos mit deinem Rasenmähroboter zusammenarbeiten. Er beschädigt unsere Produkte nicht und wir arbeiten einfach um den Mähroboter herum.

Muss mein Rasen frisch gemäht sein, wenn ihr den Servicebesuch durchführt?

Nein, er muss nicht frisch gemäht sein. Du erleichterst uns unsere Arbeit aber erheblich, wenn du den Rasen bis zu unserem Servicebesuch auf der höchsten Stufe mähst. So ist genügend Gras vorhanden, um den Zustand deines Rasens zu beurteilen und deinen Service und die Mähanleitung optimal anzupassen.

Bewegt ihr unser Trampolin während des Servicebesuchs?

Nein, wir lassen Trampoline an Ort und Stelle. Ein gepflegter Rasen unter einem Trampolin ist nahezu unmöglich zu erreichen, daher wäre es reine Ressourcenverschwendung, das Trampolin zu verschieben oder darunter zu arbeiten.

Wir empfehlen, das Trampolin die Saison über an derselben Stelle zu lassen, damit die Schäden auf ein bestimmtes Gebiet begrenzt sind. Anschließend helfen wir dir gerne, die Rasenfläche wieder schön zu machen, wenn das Trampolin nicht mehr benötigt wird. Mehr über Trampoline auf dem Rasen erfährst du hier.

Dürfen meine Haustiere nach eurem Servicebesuch direkt wieder auf den Rasen?

Unser Rasendünger ist für Tiere unschädlich und unser Unkrautbekämpfungsmittel ist ein Kontaktmittel, das nach dem Aufbringen schnell verdampft. Deine Tiere können den Rasen daher etwa eine Stunde nach unserem Servicebesuch bedenkenlos nutzen. Wenn du Kleintiere auf dem Rasen hältst, die das Gras fressen, solltest du jedoch 7 Tage warten, bevor du sie wieder auf die Rasenfläche lässt.

Sind eure Produkte schädlich für meinen Hund?

Nein, unsere Produkte stellen kein Gesundheitsrisiko für Menschen, Hunde oder andere Tiere dar. Wir empfehlen aber, eine Stunde zu warten, bevor du deinen Hund wieder auf den Rasen lässt, damit die Pflanzen genügend Zeit haben, alles aufzunehmen.

Erhalte ich eine Mitteilung, bevor ihr euren Servicebesuch durchführt?

Auf deiner Auftragsbestätigung vermerken wir immer, in welchem Monat wir dich besuchen. Wir können deinen Servicebesuch problemlos durchführen, auch wenn du nicht zu Hause bist, solange wir freien Zugang zu deinem Garten haben. Selbstverständlich melden wir uns einmal an, wenn wir ankommen – falls du dann nicht zuhause bist, legen wir eine Tüte mit deiner individuellen Mähanleitung vor die Tür. Sollte dein Garten nicht frei zugänglich sein, ist es wichtig, dass du uns schon bei der Buchung des Servicepakets darüber informierst, damit wir darauf Rücksicht nehmen können.

Wenn du möchtest, kannst du auch einen angemeldeten Servicebesuch auswählen. Dabei bekommst du gegen eine Bearbeitungsgebühr genauere Informationen darüber, wann wir deinen Garten voraussichtlich besuchen. Auch diese Termine sind jedoch immer vorbehaltlich unvorhergesehener Ereignisse.

Sollte ich den Rasen selbst düngen oder auf andere Art und Weise pflegen?

Wir sorgen dafür, dass dein Rasen alles bekommt, was er braucht – so kannst du dich darauf konzentrieren, deine individuelle Mähanleitung sorgfältig zu befolgen. Auf diese Weise hat dein Rasen die besten Voraussetzungen, um richtig schön auszusehen.

Hilft euer Service auch bei Unebenheiten im Rasen?

Wenn du deine individuelle Mähanleitung befolgst, werden kleine Unebenheiten mit der Zeit durch unsere Rasenpflege verschwinden. Bei größeren Unebenheiten musst du allerdings selbst aktiv werden. Das kann entweder durch Topdressing oder durch manuelles Ausgleichen erfolgen.

Könnt ihr meinen Rasen ebnen?

Das hängt davon ab, wie uneben dein Rasen ist. Wenn du nur kleine Unebenheiten hast, wird unser Servicepaket in den meisten Fällen dazu beitragen, diese auszugleichen, da dein Rasen dichter wird, wenn du ihn korrekt mähst.

Wenn dein Rasen jedoch viele und größere Unebenheiten aufweist, ist wahrscheinlich ein Topdressing erforderlich. Wir können das Topdressing leider nicht für dich durchführen, aber wir können dich ausführlich dazu beraten. Fang am besten mit dem Lesen unseres Leitfadens an und kontaktiere uns gerne, wenn du weitere Beratung benötigst.

Wann sollte ich beim Topdressing Rasensamen ausbringen?

Wenn du im Zuge des Topdressings den Rasen nachsäen möchtest, solltest du dies tun, bevor du den Sand auf dem Rasen verteilst.

Zu welcher Jahreszeit kann ich meinen Rasen mit Topdressing behandeln?

Entscheidend ist, dass das Gras gut wächst, bevor du das Topdressing durchführst. Als Faustregel gilt, dass der Zeitraum vom Mai bis zum frühen Herbst für ein Topdressing geeignet ist, solange das Wetter mild und das Rasenwachstum gut ist.

Womit soll ich das Topdressing auf meinem Rasen durchführen?

Wenn das Ziel ausschließlich darin besteht, den Rasen zu ebnen, kannst du Rasensand, gewaschenen Strandsand oder Sandkastensand für das Topdressing deines Rasens verwenden.

Walzt ihr meinen Rasen?

Wir walzen deinen Rasen nicht und empfehlen grundsätzlich auch nicht, das selbst zu tun. Das Walzen verdichtet den Boden und erschwert es den Graswurzeln, genug Sauerstoff zu bekommen und ausreichend Wasser aufzunehmen. Wenn du deinen Rasen ebnen möchtest, empfehlen wir stattdessen das Topdressing

Warum sind meine Rasensamen nicht gekeimt?

Rasensamen benötigen Licht, Wärme und Feuchtigkeit zum Keimen. Daher könnten Wetterbedingungen wie Morgenfrost oder Trockenheit der Grund sein, warum deine Rasensamen noch nicht gekeimt sind. Wir verwenden immer unsere eigene Rasensamenmischung mit Samen bester Qualität, die problemlos darauf warten können, bis die optimalen Wachstumsbedingungen herrschen. Unsere Empfehlung ist daher, dass du etwas Geduld hast. Soll es schnell gehen, kannst du die Samen feucht halten und bei trockenem Wetter regelmäßig gießen.

Wie bekämpft ihr Unkraut?

Wir bekämpfen das Unkraut mit einem zugelassenen Kontaktmittel, das die Photosynthese im Unkraut stoppt, ohne das Gras zu beeinträchtigen. So wächst der Rasen weiter, während das Unkraut abstirbt und das Gras im Laufe von 4–5 Wochen seinen Platz übernehmen kann. Einige besonders widerstandsfähige Unkrautarten erfordern möglicherweise mehrere Behandlungen.

Die besten Voraussetzungen für einen unkrautfreien Rasen schaffst du, wenn du deine individuelle Mähanleitung sorgfältig befolgst – denn das Unkraut stirbt durch regelmäßiges Mähen ab, während das Gras dadurch kräftiger wird.

Wir können jeweils nur das Unkraut bekämpfen, das bei unserem Servicebesuch bereits im Rasen gewachsen ist. Daher wirst du im Laufe der Saison zwischen unseren Servicebesuchen wahrscheinlich neues Unkraut entdecken. Letztendlich können wir dir keinen 100 % unkrautfreien Rasen garantieren, da sich die Wildpflanzen immer wieder neu aussäen. Wir bekämpfen sie aber bei jedem Servicebesuch – darum erzielen wir mit dem Servicepaket "Premium” das beste Ergebnis, weil wir deinen Garten hier während einer Saison drei Mal besuchen. Wenn du unseren Service weiter in Anspruch nimmst und sorgfältig mähst, wirst du erkennen, dass im Laufe der Jahre immer weniger Unkraut auftritt.

Bekämpft ihr Hunds-Straußgras und Kriech-Quecke auf meinem Rasen?

Hunds-Straußgras und Kriech-Quecke können wir leider nicht bekämpfen, da diese Pflanzen mit der Wurzel ausgegraben werden müssen, um sie zu beseitigen. Wir haben aber eine detaillierte Anleitung erstellt, wie du das am besten selber machen kannst. Du möchtest das Unkraut nicht selbst ausgraben? Dann hilft dir vielleicht der Gedanke, dass die Pflanzen mit unserem Servicepaket tatsächlich ansprechender aussehen, wenn du deine individuelle Mähanleitung sorgfältig befolgst.

Bekämpft ihr Klee auf meinem Rasen?

Ja, wenn bei unserem Servicebesuch Klee auf deinem Rasen ist, bekämpfen wir diesen ebenfalls. Aufgrund der Pflanzenform kann dies allerdings mehrere Behandlungen erfordern.

Schaden eure Unkrautbekämpfungsmittel den Fischen in meinem Teich?

Wir folgen einer detaillierten Sicherheitsrichtlinie, um die Fische in deinem Fischteich zu schützen. Das bedeutet, dass wir im Umkreis von 2 Metern zu deinem Teich kein Unkraut bekämpfen, um zu vermeiden, dass der Wind Tropfen unseres Kontaktmittels in den Teich trägt. Unmittelbar um deinen Teich herum können wir das Unkraut also leider nicht entfernen, dafür sind aber deine Fische sicher.

Erzielt eure Unkrautbekämpfung auch die volle Wirkung, wenn es anfängt zu regnen?

Ja, auch bei Regen gibt es keinen Grund zur Sorge. Das Unkrautbekämpfungsmittel, das wir verwenden, enthält ein Bindemittel, das sofort an den Blättern haftet, schnell von der Pflanze aufgenommen wird und zur Wurzel vordringt. Der Regen kann das Produkt nicht mehr abwaschen, sobald es die Pflanze berührt hat.

Verwendet ihr Chemikalien in euren Servicepaketen?

Wir bemühen uns, den Einsatz von Chemikalien bei der Rasenpflege so gering wie möglich zu halten. Deshalb bekämpfen wir Unkraut nur bei Bedarf punktuell mit Chemikalien, auch wenn das zeitaufwändiger ist, als alles flächendeckend zu sprühen. Wir verwenden ausschließlich zugelassene Mittel, die einige der strengsten Anforderungen Europas erfüllen. Unsere Rasenprofis sind zertifiziert im Umgang mit allen Produkten, damit du sicher sein kannst, dass diese korrekt und verantwortungsvoll eingesetzt werden.

Darüber hinaus raten wir unseren Kundinnen und Kunden fast immer, in einen Rasenmähroboter zu investieren. Dieser kann das Gras viel häufiger mähen als die meisten Gartenbesitzenden und hilft auf diese Weise, das Unkraut ganz ohne Chemikalien zu reduzieren.

Insgesamt geben wir unser Bestes, um den Einsatz von Chemikalien so weit wie möglich zu reduzieren. Wir suchen stets nach neuen Wegen, um dies in Zukunft noch weiter zu verbessern.

Schadet eure Unkrautbekämpfung dem Grundwasser?

Wir halten uns an die Vorgaben der deutschen Umweltschutzbehörde, um sicherzustellen, dass das von uns verwendete Unkrautbekämpfungsmittel nicht ins Grundwasser gelangt. Die deutschen Richtlinien für Unkrautbekämpfung zählen zu den strengsten in Europa. Daher sind unsere Rasenprofis entsprechend geschult und zertifiziert, um die Mittel korrekt anzuwenden und alle Vorschriften einzuhalten.

Mäht ihr meinen Rasen?

Leider können wir das Rasenmähen nicht für dich übernehmen. Wir erstellen jedoch immer eine individuelle Mähanleitung, nachdem wir unseren Servicebesuch durchgeführt haben. Diese solltest du sorgfältig befolgen. Wenn du deinen Rasen nicht selbst mähen möchtest, empfehlen wir dir, die Anschaffung eines Rasenmähroboters in Erwägung zu ziehen.

Wie kündige ich meine laufende Servicevereinbarung?

Sende uns hierfür einfach eine E-Mail an info@greenkeepr.de. Wir kümmern uns um die Kündigung deiner Servicevereinbarung und schicken dir selbstverständlich eine schriftliche Bestätigung.

Bringt ihr Kalk auf meinen Rasen auf?

Ja, dein Rasen bekommt den gesamten benötigten Bedarf an Kalk über unseren eigens entwickelten Dünger.